Termine

Torreiches Remis – Unterpreppach lässt Sieg liegen

In einer packenden und torreichen Partie trennten sich die Sportfreunde Unterpreppach und der FC Bad Rodach auf dem Platz in Rentweinsdorf mit einem 3:3-Unentschieden. Ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt – denn eigentlich hätten die Hausherren das Spiel aufgrund ihrer Überlegenheit und zahlreicher Chancen, darunter auch ein verschossener Elfmeter, klar für sich entscheiden müssen. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell mit offenem Visier. Beide Teams suchten den Weg nach vorn, doch Unterpreppach zeigte sich spielerisch reifer und kontrollierte zunehmend das Geschehen. In der 22. Minute zahlte sich der Druck aus: Jürgen Lutsch spielte aus der eigenen Hälfte einen herrlichen „Zuckerpass“ auf die rechte Seite. Philipp Mölter kratzte den Ball mit letztem Einsatz noch vor der Torauslinie und legte perfekt nach innen, wo Martin Göcke goldrichtig stand und zum 1:0 einschob. Die Sportfreunde blieben am Drücker und belohnten sich in der 36. Minute erneut: Nach einem Gewühl im Strafraum reagierte Philipp Mölter am schnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Bad Rodach besser ins Spiel und verkürzte in der 52. Minute durch Sauerbrey auf 2:1. Doch Unterpreppach antwortete prompt: Nach einem punktgenauen Zuspiel setzte sich Markus Hämmerlein im Luftduell durch und köpfte den Ball in der 68. Minute wuchtig zum 3:1 ins Netz – eigentlich die Vorentscheidung. Doch das Spiel nahm eine überraschende Wendung: Nur eine Minute später traf Keller aus abseitsverdächtiger Position zum 3:2-Anschlusstreffer, und wiederum nur sechzig Sekunden darauf nutzte Blase eine Unachtsamkeit in der Unterpreppacher Defensive zum 3:3-Ausgleich. In der Schlussphase warfen die Sportfreunde noch einmal alles nach vorne, ließen jedoch beste Chancen – darunter einen Strafstoß – ungenutzt. So blieb es beim 3:3, das sich für die Gäste wie ein Sieg anfühlte, für Unterpreppach jedoch zwei verschenkte Punkte bedeutete.

  • IMG_1969
  • IMG_1970
  • IMG_1972
  • IMG_1973
  • IMG_1985
  • IMG_1988
  • IMG_1990